Badplanung - In wenigen Schritten zum Traumbad

Taktile Raffinesse mit einem Wellness-Akzent: Antolini Naturstein präsentiert auf der Maison & Objet 2018
Mediterranes Bad mit Dusche und Tagesbett vor Panoramafenster

Badezimmer planen: Renovierung, Modernisierung, Sanierung oder Neubau

Sie möchten Ihr Badezimmer renovieren, modernisieren, sanieren oder neu bauen? Oder möchten Sie einfach nur Ihr Bad nach dem Auszug der Kinder in eine Wohlfühloase verwandeln? Ganz egal aus welchem Grund - hier sind Sie richtig, wenn es um die Badplanung von A bis Z geht. Wir erklären Ihnen, worauf es bei der Badezimmerplanung ankommt und begleiten Sie von der Anfangsplanung bis hin zur Umsetzung.

Inhaltsverzeichnis

Badplanung - in 9 Schritten zum Traumbad

    So planen Sie Ihr Badezimmer Schritt für Schritt

    Wenn Sie Ihren Traum vom eigenen Badezimmer verwirklichen möchten, ist eine gründliche Planung unerlässlich. Eine unstrukturierte Herangehensweise führt oft zu unzufriedenstellenden Ergebnissen. Es ist ratsam, sich bei der Badplanung von Experten wie dem Baddesigner Torsten Müller beraten zu lassen. Mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung in allen Bereichen - von der Gestaltung über die Produktauswahl bis hin zur technischen Umsetzung - können Sie ein individuelles und perfektes Ergebnis erzielen. Wenn Sie sich gemeinsam mit einem Badplaner über das Vorgehen informieren möchten, erfahren Sie hier mehr zum Thema "Badezimmer planen lassen".

    Wenn Sie mehr über den Planungsprozess erfahren möchten, ist der folgende Leitfaden genau das Richtige für Sie. Er umfasst neun Schritte, von der ersten Inspiration bis hin zur Umsetzung Ihres persönlichen Wohlfühlbadezimmers, das sowohl optisch als auch funktional Ihren Ansprüchen gerecht wird.

    1

    Inspiration

    Um mit der Badezimmerplanung zu beginnen, ist es hilfreich, eine Vorstellung davon zu haben, welche Richtung Sie einschlagen möchten. Nehmen Sie sich die Zeit, um Ideen, Inspirationen und emotionale Eindrücke zu sammeln. Erstellen Sie eine Sammlung von gewünschten Farben, Produkten und Elementen, aus denen sich schließlich ein bestimmter Stil ableiten lässt.

    Plattformen wie Pinterest, Instagram, Google und Facebook bieten eine riesige Auswahl an Badplanungs-Beispielen verschiedener Stile. Speichern Sie Ihre Favoriten und entwickeln Sie im Laufe der Zeit eine Vorstellung. Auch Fotostrecken von Magazinen wie "Das Bad" oder "Schöner Wohnen" eignen sich gut, um eine Atmosphäre zu erfassen, die Sie in Ihrem eigenen Badezimmer genießen möchten.

    Nach einer Weile haben Sie möglicherweise eine Vorstellung von Ihrem persönlichen Badezimmerstil. Schreiben Sie auf, welche Farben, Formen, Funktionen und Möbel Ihnen gefallen, denn dies wird eine wichtige Grundlage für die weiteren Schritte der Planung bilden.

    Badplanung Ideen:

    Nutzen Sie hier gleich die Möglichkeit, die unsere vielseitigen Badprojekte kennenzulernen. Nachfolgend sehen Sie einige Badplanungs-Ideen:

    Badplanung-Beispiele-Grundriss-Design-by-Torsten-Müller-Bad-Honnef-Köln-Bonn
    2

    Planung nach Grundriss und Budget

    Zur Planung einer Wellnessoase im Bad sollten neben dem gewünschten Stil auch handfestere Aspekte berücksichtigt werden. Dazu zählen der Bauplan des Hauses bzw. der Wohnung mit dem Grundriss, Raummaße, Lage von Türen und Fenstern sowie fest verbauten Ab- und Zuleitungen von Installationen und Schaltpläne für Stromversorgung, Belüftung und Beleuchtung. Diese Informationen sind wichtig für die Positionierung von Elementen im Raum, da in mehrgeschossigen Gebäuden Leitungen oft in einem Schacht verlaufen, der nicht verschoben werden kann. Zudem sollten das Budget und individuelle Ansprüche an Funktion, Luxuselemente, Badmöbel und Badgröße berücksichtigt werden. Ein Designerbad ist oft teurer, aber es sollte der eigentliche Wert des Raums für den Nutzer betrachtet werden, auch in Hinblick auf Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit.

    Planungsaspekte Grundriss:

    • Bauplan des Hauses/Wohnung mit Grundriss organisieren
    • Raummaße, Lage von Türen und Fenstern, Ab- und Zuleitungen der Installationen berücksichtigen
    • Leitungen in mehrgeschossigen Wohnhäusern verlaufen oft in einem Schacht
    • Positionierung der Elemente im Raum entsprechend berücksichtigen

    Planungsaspekte Budget:

    • Persönliches Budget für die Badezimmerplanung festlegen
    • Budget abhängig von Funktion, Luxuselementen, Badmöbeln und Badgröße
    • Wert des Raumes für die Zukunft berücksichtigen
    • Wert von stromsparenden, wärmedämmenden und nachhaltigen Materialien beachten
    3

    Ausstattung nach Nutzeransprüchen

    Jeder Mensch hat individuelle Gewohnheiten, die seine Bad-Routine bestimmen. Einige starten ihren Tag mit einem Espresso und einem Nachrichten-Podcast, während andere abends bei sanftem Licht und Jazzmusik ein Schaumbad genießen. Dies beeinflusst die Wahl der Badezimmerausstattung.

    Ein erfahrener Badplaner berücksichtigt bereits im ersten Beratungsgespräch Ihre Vorlieben, Gewohnheiten und Rituale. Selbst scheinbar unbedeutende Details wie eine Sammlung von Vintage-Flacons können entscheidend für das Design des Badezimmers sein.

    Für die Planung spielt es auch eine Rolle, ob es sich um ein Familienbad handelt oder um ein privates Bad. Im ersten Fall sollten persönliche Bereiche für jedes Familienmitglied berücksichtigt werden, inklusive individueller Aufbewahrungsmöglichkeiten und persönlicher Elemente wie Musik-Dockingstationen oder Nischen für Duftkerzen. Im zweiten Fall gibt es mehr Freiheit für kreative Gestaltungsmöglichkeiten, wie z.B. eine freistehende Badewanne mit Aussicht auf die Stadt oder Natur.

    Wenn Sie sich folgende Fragen stellen, ergibt sich, welche Ausstattung Sie berücksichtigen sollten:

    • Wer nutzt das Badezimmer?
    • Wie beginnen Sie Ihren Tag?
    • Baden oder duschen Sie lieber?
    • Wie viel Zeit verbringen Sie durchschnittlich im Bad?
    • Welche Sachen wollen Sie in Ihrem Bad in Griffnähe haben (Handtücher, Makeup, Rasierzubehör…)?
    • Haben Sie bestimmte Rituale, die Ihr Wohlbefinden steigern (Musik, Duft, gedämpfte Beleuchtung…)?
    Ein Raumkonzept mit Einzigartigkeit & neuesten Materialien In der Planung war Neues, Edles und Einzigartiges gewünscht. Es sollte ein Luxus-Badezimmer werden, welches wohl kaum in den Bäderausstellungen oder in der regulären Badplanung zu sehen sein wird. Neueste Materialien sollten zum Einsatz kommen und das Design modern und dennoch ganz klassisch sein. Erinnerungen an die Natur spielten beim Kunden einen wichtigen Faktor und der Raum sollte Harmonie, Wärme und Ruhe ausstrahlen, „Bitte so wenig Information wie möglich!“ war der Wunsch des Bauherren. Das Ziel war, ein unverwechselbares Refugium der Ruhe und Entspannung zu schaffen. Das im ersten Obergeschoss gelegene 26 m² große Master-Bad mit 2,60 m hohen Wänden, einen großen
    Badezimmertrends 2019: Frische Ideen für Dein Bad
    4

    Komfort- und Funktion

    Beachten Sie bei der Anordnung von Waschtisch, Badewanne und Co. nicht nur Leitungsanschlüsse, sondern auch Ihre individuellen Vorlieben und Gewohnheiten. Persönliche Wünsche fließen ebenfalls mit ein, wie die Entscheidung für eine bodenebene Dusche mit Marmorbank oder eine freistehende Badewanne mit bequemer Sitzgelegenheit.

    Wohnliches Badezimmer-Design

    Immer mehr Kunden möchten eine nahtlose Verbindung zwischen Badezimmer und Wohnraum schaffen, um ein wohnliches Ambiente zu schaffen. Freistehende Badewannen können problemlos im Schlafzimmer platziert werden und gemütliche Sitzgelegenheiten laden zum längeren Verweilen ein.

    Die Wahl der richtigen Materialien

    Eine bewusste Materialauswahl für Sanitäracryl, Keramik, Holz, Stahl oder Teakholz kann den Komfort im Bad erhöhen. Die Wahl der Materialien für Boden, Wände, Badewanne und Waschtisch ist von entscheidender Bedeutung für das Endergebnis.

    5

    Langfristigkeit bedenken

    Beim Planen eines Badezimmers ist es wichtig, nicht nur die aktuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen, sondern auch langfristige Aspekte nicht zu vergessen. Denn die Sicherheit im eigenen Zuhause sollte bis in die Wohlfühloase reichen und durch einige kaum wahrnehmbare, jedoch intensiv durchdachte Vorsichtsmaßnahmen das unabhängige Wohnen im Alter erleichtern.

    Investition auf lange Sicht

    Angesichts der Kosten, die mit der Renovierung oder Sanierung einhergehen, sollte sich die Investition auch auf lange Sicht lohnen und nicht in absehbarer Zeit erneut angepasst werden müssen. Auch wenn im Moment keine Notwendigkeit besteht, an Barrierefreiheit zu denken, ist es manchmal unabdingbar, vorausschauend zu denken und das Badezimmer von Anfang an mit einigen Annehmlichkeiten auszustatten, die eines Tages unersetzlich für die eigene Freiheit und Selbstständigkeit sein werden.

    Stilvolles Badezimmer trotz Barrierefreiheit

    Viele Kunden befürchten, dass Barrierefreiheit auf Kosten von Ästhetik und Optik geht. Hier bemühen wir uns um intensive Aufklärung, denn die Zeiten, in denen ein barrierefreies Badezimmer oder eine rollstuhlfreundliche Wellnessoase an ein funktionelles, emotionsloses Krankenhaus erinnert haben, sind lange vorbei.

    Heute ist es nicht schwierig, ein stilvolles Badezimmer mit großzügigen Abmessungen und versteckten Haltegriffen zu entwerfen. Bodenebene Duschen gehören schon vielerorts zum Standard, hinter dem nur wenige eine barrierefreie Badplanung erkennen.

    Ihr Wohlfühlbefinden perfekt in Szene gesetzt
    Falper – Italienische Bäder zum Verlieben
    6

    Produkte suchen und finden

    Vor Ort im Baumarkt oder beim Fachhändler

    Die Wahl der richtigen Produkte für das Badezimmer kann sowohl eine Herausforderung als auch ein Vergnügen sein, da die Auswahl heute größer ist als je zuvor. Fachhändler vor Ort wie Natursteinhändler, Armaturenexperten oder Badmöbelhändler bieten die Möglichkeit, die Produkte persönlich zu begutachten, auszuprobieren und sich so ein besseres Bild davon zu machen, wie sie im eigenen Badezimmer aussehen würden.

    Produkte im Internet finden

    Dennoch bevorzugen viele Menschen heutzutage das Internet, um Produkte für ihr Badezimmer zu suchen und miteinander zu vergleichen. Der Vorteil des Internets liegt in der größeren Auswahl und Verfügbarkeit von Waren. Der Nachteil jedoch ist, dass man die Qualität, Haptik und Optik der Produkte nicht vorab prüfen kann und viele Modelle beliebig und massentauglich sind.

    Produkte vom Experten zusammenstellen lassen

    Eine Alternative dazu ist, sich von einem erfahrenen Experten bei der Produktauswahl helfen zu lassen. Ein solcher Experte kennt die aktuellen Trends von internationalen Messen und setzt auf individuelle Designs und Maße statt auf Fertigprodukte. Dadurch sind keine nachträglichen Anpassungen nötig, da alles millimetergenau sitzt und den individuellen Geschmack des Kunden unterstreicht. Darüber hinaus verschafft ein solcher Experte seinen Kunden oft Zutritt zu exklusiven Showrooms, die normalerweise geschlossen sind.

    7

    3D-Badplanung online oder vom Profi

    Online Badplaner

    Viele Unternehmen bieten kostenlose Online-Badplaner an, mit denen man einfach das eigene Badezimmer am Computer planen kann. Man gibt die Raummaße ein, wählt Produkte aus und arrangiert sie nach Belieben. Dann kann man den Plan auf dem Bildschirm ansehen und als 3D-Modell betrachten oder ausdrucken und teilen. Aber Achtung: Online-Badplaner erfordern Fachwissen und können teurer sein als die Beauftragung eines Experten. Wenn man ein realistisches Bild seines Traumbades möchte, kann man einen Baddesigner mit Unterstützung von 3D-Künstlern engagieren. Das Ergebnis gleicht einem Film und man kann das Bad aus jeder Perspektive betrachten.

    Visualisierung vom Experten

    Der Baddesigner Torsten Müller nutzt das Wissen über Raumplanung und Ihre kreativen Ideen, um Ihnen ein realistisches Bild Ihres zukünftigen Traumbades zu zeigen. Dazu arbeitet er mit renommierten 3D-Künstlern zusammen, um eine höchste Stufe der 3D-Präsentation zu erreichen. Dadurch können Sie das geplante Bad virtuell betreten und es aus allen Winkeln und Perspektiven betrachten sowie jedes Detail im Detail betrachten.

    » Mehr zur 3D-Visualisierung vom Profi.

    Helles Luxusbad mit Regendusche über großer Badewanne
    Foto: Karsten Jipp; Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft e.V. (VDS)
    8

    Installateur finden und beauftragen

    Wenn Sie nach einem Installateur suchen, der Ihr Badezimmer bauen oder renovieren soll, wählen Sie jemanden mit Erfahrung in der Badezimmerinstallation. Wenn das Bad nicht fachgerecht gebaut wird, können die Möbel beschädigt werden, was zu Mehrkosten und Verzögerungen führen kann.

    Es ist wichtig, dass der von Ihnen beauftragte Handwerker die Pläne des Baddesigners oder Architekten korrekt lesen und umsetzen kann. Achten Sie bei der Auswahl des Installateurs auf sein Tätigkeitsfeld, den Umfang seines Angebots sowie auf Referenzen und Erfahrungen.

    Wir können Ihnen auch dabei helfen, vertrauenswürdige Handwerker und Installateure zu finden, die Ihr Traumbad von Anfang bis Ende betreuen und Ihnen ein schlüsselfertiges Gesamtpaket liefern. Zögern Sie nicht, uns um Hilfe zu bitten!

    9

    Umsetzung

    Ein schönes Badezimmer zu haben ist nicht einfach, selbst wenn man die besten Möbel und Armaturen hat und alles durchdacht hat. Es kommt darauf an, wie gut die Umsetzung des Plans ist.

    Wenn es darum geht, Handwerker zu engagieren, haben die Leute unterschiedliche Meinungen. Einige suchen in den Gelben Seiten oder im Verbandsregister, während andere sich auf Empfehlungen verlassen.

    Wir empfehlen, Experten für kostenintensive und nischenspezifische Badezimmerelemente wie wasserfeste Tapeten oder individuell angefertigte Waschtischplatten zu beauftragen. Ein Experte hat das notwendige Know-how, die passenden Werkzeuge und die jahrelange Erfahrung für eine fachgerechte Umsetzung.

    Wenn Sie ein Designer-Badezimmer wünschen, können wir Ihnen helfen, die besten Handwerker zu finden. Wir haben ein bundesweites Netzwerk von Experten aufgebaut, die auch die exklusivsten Einzelanfertigungen oder Sonderwünsche umsetzen können.

    Wenn Sie uns mit der Planung und Umsetzung Ihres persönlichen Badezimmers beauftragen, können Sie sich auf ein professionell geplantes und umgesetztes Bad freuen. Dank unseres Netzwerks und unserer Expertise kann das Projekt schnell und effizient umgesetzt werden.

    Torsten Müller Baddesign Bad-Planung individuelle Badkonzepte

    Darf es noch ein Beispiel sein? Hier sehen Sie, was bei der Planung von modernen Bädern oder luxuriösen Bädern möglich ist:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Play Video
    +
    Jahre Erfahrung
    unter den
    Top deutschen Bad-Designer
    +
    realisierte Projekte
    pro Jahr
    Besuche von Trendmessen
    +
    TV Auftritte als Redner

    Häufig gestellte Fragen zur Badplanung (FAQ)

    Sie haben noch offene Fragen oder möchten sich tiefergehend informieren, bevor es an die Badezimmerplanung geht? Keine schlechte Idee - Hier finden Sie einige Fragen und Antworten zur Planung Ihres zukünftigen Badezimmers:

    Bekannt aus:

    FINANCIAL TIMES

    MANAGER MAGAZIN

    VOX

    BILD

    WELT

    Andere Themenwelten kennenlernen

    Jetzt Beratungstermin vereinbaren

    Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Das Team von Torsten Müller kümmert sich unverzüglich um die Verwirklichung Ihrer persönlichen Wünsche.

    Nach oben