Willkomen in Bad Honnef – der Perle des Rheinlands
Einladung zum Rosenfesttreffen am Samstag den 1. Juni um 12/00 Uhr am Markt
Rosenfest – Die Rose, Königin der Blüten. Betörend der Duft und verzaubernd die Farbenpracht. In diesem Sinne treffen sich wie jedes Jahr Einheimische und Besucher in Bad Honnef zum vorsommerlichen ROSENFEST. Betört und verzaubert werden wir nicht allein vom vielfältigen Angebot des Einzelhandels, der Marktstände und der Gastronomie. Auch musikalische Darbietungen verlocken zum Verweilen. „Schlendern, schauen, gönnen!“ – so könnte das Motto für diese sinnlichen Tage lauten. Fühlen Sie sich herzlich eingeladen und freundlich willkommen! – zum ROSENFEST in Bad Honnef von Freitag, den 31. Mai bis Sonntag, den 2. Juni 2019.
Die Marktzeiten:
- Schlemmerabend: Freitag von 12 bis 22 Uhr
- des Rosenfestes:Freitag und Samstag von 11 bis 19 Uhr und Sonntag (verkaufsoffen) von 13 bis 18 Uhr.
Bad Honnef feiert
Raus aus dem Winterschlaf! – Rein in den Frühling!
Blütenblätterregen statt Schneegestöber, Eiscafé statt Glühwein und endlich wieder Licht und Farben.
„Fühl Dich frühlich!“
Unser Motto für den Start in ein Jahr voller Lust und Lebensart!
In diesem Sinne laden wir Sie zu einem inspirierenden Spaziergang ein:
- – Bunte Präsentationen von Garten- und Landschaftsbau sowie der Floristik
- – Geschmackvolles aus Kunsthandwerk und Dekoration
- – Aktuelle Trends von Mode und Schmuck
- – Cafés, Bistros und Restaurants
- – und vieles mehr …
… können Sie in der romantischen Innenstadt von Bad Honnef erleben.
Außerdem begleitet Sie Herr Martini am Sonntag um 15.00 Uhr auf historischen Pfaden durch unsere frisch renovierte Kirche Sankt Johann Baptist.
„Fühl Dich frühlich“ am Samstag, den 6. April & Sonntag, den 7. April 2019 mit Marktzeiten von jeweils 11.00 – 19.00 Uhr &
Geschäftsöffnungszeiten Sa 10.00 – 18.00 Uhr und So 13.00 – 18.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die einstige Kurstadt im Rheinland hat sich den Beinamen als „rheinisches Nizza“ wahrlich verdient. Genauso wie an der Cote d´Azur zog der kleine Ort bei Bonn Prominente, Politiker und am Boden gebliebene Königshäupter magisch an. Konrad Adenauer verbrachte hier seinen Lebensabend, während die Königin Sophie von Schweden die entspannte Atmosphäre des Kurortes Bad Honnef zu schätzen wusste.
Weitläufige Parkanlagen, renommierte Restaurants und einer der bekanntesten Berge Deutschlands machen Bad Honnef zu einem Anziehungspunkt für all jene, die das Leben in all seinen Facetten zelebrieren möchten. Die Stadtfeste verschreiben sich dem ästhetischen und lukullischen Genuss, während die alteingesessenen Betriebe Stil, Eleganz und Innovation spielerisch miteinander vereinen.
Begleiten Sie mich auf einem kleinen Rundgang durch meine geliebte Heimatstadt, lernen Sie meine Partner, Freunde und Weggefährten kennen und werfen Sie einen Blick in den aufregenden Veranstaltungskalender der kommenden Wochen!
Bad Honnef – Unaufgeregt, aber aufregend
Tradition wird neu geschrieben
Feste feiern wie sie fallen
Bad Honnef – Unaufgeregt, aber aufregend
Die 26.000-Einwohner-Stadt Bad Honnef ist direkt am rechten Rheinufer gelegen und von den sanft geformten Gipfeln des Siebengebirges eingehüllt. Den bekanntesten unter ihnen stellt übrigens der Drachenfels dar, der hinter seiner markanten Form nicht nur den spannenden Nibelungen-Mythos verbirgt, sondern auch das „Drachenfels“, eines meiner liebsten Restaurants, das von einem guten Freund, Hermann Josef Nolden betrieben wird. Das Event und Ausflugslokal ist mit der Drachenfelsbahn zu erreichen
Die Bezirke besitzen alle einen eigenen Charakter und verzaubern Besucher und Einwohner mit ihrem persönlichen Charme. Die Stadtmitte mit ihrer belebten Fußgängerzone grenzt an den Rhein und lässt den Blick auf die malerische Inseln Grafenwerth frei. Rhöndorf mit seinen idyllischen Weinbergen und den romantischen Fachwerkbauten am Ziepchensplatz ist in erster Linie durch das Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus bekannt, das ein liebevoll zusammengestelltes Museum und das Archiv des Politikers beherbergt. Im bereits 1068 urkundlich erwähnten Seldorf findet man das weitläufige Anwesen vom Schloss Hagerhof und rund um den Bezirk Aegidenberg breitet sich das Naherholungsgebiet des Honnefer Stadtwaldes aus.
Tradition wird neu geschrieben
Rund 150 Jahre Firmengeschichte liegen hinter der Raumausstattung Christian Treder GmbH. Individuelle Beratung und zuvorkommender Service gehören ebenso zu den Charakteristika des ehrwürdigen Handwerkbetriebes wie die hochwertige Qualität und die Verwendung exklusiver Materialien. Egal ob es sich um Polsterarbeiten, Dekoration von Räumlichkeiten, um Bodenbeläge oder Sonnenschutz handelt – das Objektgeschäft ist einer der ersten Anlaufstellen für große Namen, wie die Deutsche Telekom oder die Postbank.
Die Natur rund um Bad Honnef macht den Eindruck absolut unberührt zu sein. Die langen Spaziergänge durch die „Stadt im Grünen“ verschaffen mir einen klaren Kopf, inspirieren mich zu neuen Ideen und entspannen natürlich ungemein. Damit Bad Honnef weiterhin ein Ort bleibt, an dem man gerne lebt und liebt, muss in den Köpfen der Menschen ein Umdenken stattfinden. Regenerative Energien – das ist das Steckenpferd meines Partners Mario Busenbender. Egal ob es sich um Neubauten oder Sanierungen ehrwürdiger Architekturdenkmäler handelt – mit viel handwerklicher Kunst, einem enormen Wissensschatz und der Motivation, unsere Welt etwas grüner zu machen, unterstützt Mario zuverlässig Designer und Architekturexperten bei der Auswahl von Heizungen, Sanitäranlagen, Solaranlagen und Lüftungssystemen.
Obwohl ich persönlich eher minimalistisches Design mit zeitgenössischem Einschlag bevorzuge, weiß ich durchaus auch echte Antiquitäten zu schätzen. Die Möbel besitzen eine einzigartige Aura und bringen ein Stück Geschichte in das eigene Zuhause. Wenn ich auf der Suche nach Biedermeier-Möbeln bin oder ein bestimmtes Möbelstück restaurieren möchte, ist Antiquitäten Daniel C. Nagel mein erster Ansprechpartner. Ein Besuch in dem kleinen Geschäftslokal im Herzen der Fußgängerzone von Bad Honnef entspricht für mich einer Zeitreise in eine andere Epoche, die inspiriert und anregt.
Raffinierte Lichtkonzepte, spannende Details und eine energiegeladene Lebendigkeit, die der Betrachter spürt – Mit dem Fotograf Ulrich Dohle verbindet mich eine lange Geschichte. Zahlreiche Messen, Tagungen und Projekte liegen hinter uns und begeistern bis heute mit den Erinnerungen in Form der genialen Bilder. Der geübte Blick garantiert ausdrucksstarke Fotos mit viel Charakter, ganz gleich ob es sich um Wohlfühlräume, Menschen oder Geschichten handelt.
Feste feiern wie sie fallen
Der Karneval ist für alle Rheinländer eine vollwertige Jahreszeit. Karnevalsumzüge, Kostümbälle und traditionsreiche Brauchtumsveranstaltungen, wie die Stürmung des Rathauses sorgen dafür, dass im Februar das Narrengericht die Führung der Stadt übernimmt.
„Fühl dich fröhlich!“
7. bis 8. April 2018 Samstag 10 – 18 Uhr und Sonntag 13 – 18 Uhr Verkaufsoffenes Wochenende Der Fachhandel öffnet am verkaufsoffenem Sonntag ab 13.00 Uhr.
„Schlemmerabende“ am Markt
Immer am letzten Freitag des Monats von Mai bis September 2018
Vom 25. Mai 2018, 29. Juni 2018, 27. Juli 2018 und 31. August 201 bis zum 28. September 2018 immer von 16 – 22 Uhr
Bevor die Weinlese im September alle Aufmerksamkeit auf sich zieht, feiert Bad Honnef von Ende Mai bis Ende September den Schlemmerabend. Täglich zwischen 16.00 und 22.00 stehen die unzähligen Lokale den Hobby-Gourmets offen, um die kreativen, köstlichen und außergewöhnlichen Gerichte zu verkosten. Neben den Restaurants am Marktplatz erwarten den erlebnishungrigen Gaumen auch Feinkost-Stände, die die Street-Food-Kultur im Herzen von Bad Honnef hochleben lassen. Das Angebot beginnt bei deftigen hausgemachten Kartoffelchips, geht über schwäbische Spezialitäten und reicht bis zu orientalischen und asiatischen Häppchen. Lassen Sie das schlechte Gewissen zuhause und genießen Sie mit allen Sinnen!
Rosenfest 2018 in Bad Honnef
8. bis 10. Juni 2018
Freitag 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 18.00 Uhr (Geschäfte bis 18.00 Uhr)
Sonntag 13.00 – 18.00 Uhr (Geschäfte 13.00 bis 18.00 Uhr)
Verkaufsoffenes Wochenende: Der Fachhandel öffnet am verkaufsoffenem Sonntag ab 13.00 Uhr.
Die Geschäfte in der Innenstadt sind bis 18 Uhr geöffnet.
Das erste Juni-Wochenende steht in Bad Honnef unter dem Zeichen der Rose. „La vie en rose“ stellt ein Event des guten Geschmackes dar und betört die Sinne mit dem herrlichen Duft von Rosenblüten, die zwischen dem 8. und dem 10. Juni die Hauptrolle spielen. Aber auch das Einkaufserlebnis am Rosenfest zwischen den liebevoll dekorierten Fassaden und den zahlreichen flankierenden Veranstaltungen ist natürlich nicht zu vernachlässigen.
Im Herbst kommt am Martini Markt eine besinnliche Stimmung auf, die langsam auf die kommende Adventszeit einstimmt. Während die Abende immer länger werden, heben die warmen Lichter in den handgemachten Laternen und der leckere Duft des ersten Glühweins die Stimmung, sodass der Herbstblues unter den Einwohnern von Bad Honnef Stadt garantiert keine Chance hat.
Ich hoffe sehr, dass Sie den kleinen Einblick in meine Stadt genossen haben. Vielleicht entscheiden Sie sich für eine spontane Städtereise nach Bad Honnef Stadt, bei der Sie einen Blick hintern die
Kulissen der gemütlichen Lokale, der liebevollen Geschäfte und der unaufgeregten Naturkulisse werfen. Auch eine Reise zu einem unserer Stadtfeste bietet sich optimal an, denn zwischen den romantischen Fachwerkbauten und den eleganten Häusern aus der Gründerzeit erleben Sie den beeindruckenden Charme Bad Honnefs und seiner Bewohner.
Schreibe einen Kommentar