Vola: Modernes Design mit nordischem Traditionsbewusstsein

VOLA Armaturen: Modernes Design mit nordischem Traditionsbewusstsein
Inhalte
VOLA Armaturen – Das Unternehmen aus Dänemark schafft es bereits seit fünf Dekaden eine einfache Armatur zu einem echten Objekt der Begierde zu machen. Mit einem ikonischen Design, der tiefen Verbeugung vor der Handwerkskunst, dem Bestreben nach Nachhaltigkeit und Fairness und natürlich hochwertigen Ausgangsmaterialien entstehen wahre Kunstwerke für die Küche und das Badezimmer.

Eine Armatur ist nicht immer nur eine Armatur. Die markanten Designs aus dem Hause Vola bringen diesen alltäglichen Gebrauchsgegenstand auf eine neue Ebene: Zeitlosigkeit, Klassik und Qualität stehen dabei an oberster Stelle. Werfen Sie einen ausführlichen Blick in das Vola Universum und erfahren Sie mehr über die Kooperation mit dem legendären Künstler Arne Jacobsen, über die Vorteile berührungsloser VOLA Armaturen und über das Wasser als Ausgangspunkt allen Lebens.

Form und Funktion

Design gilt schon lange als einer der ersten Begriffe, die den meisten beim Wort Dänemark einfallen. Diese lange Tradition ist dem Designer Flemming Lassen, dem Möbeldesigner Verner Panton oder dem Urheber der berühmten Thermoskanne Erik Magnussen zu verdanken. Vola setzt diese beeindruckende Reihe seit der ersten Kooperation mit dem Ausnahmetalent Arne Jacobsen fort.

Damals war es dem Designer ein großes Anliegen, eine Armatur zu kreieren, die alle komplexen Details beiseitelässt und nur den Wasserhahn und den Regler in ihrer ursprünglichsten Form übriglässt. Dieses Design hat sich seit 1968 kaum verändert. Das kompromisslose Design steht in der Tradition der Überlegung „Die Form folgt der Funktion“.

Der Kreis dient dabei dem Modell Vola HV1 als Ausgangspunkt. Eine streng geometrische und gleichzeitig einfache Form. Das perfekte Design folgt einem perfektionierten Verhältnis der Durchmesser des Griffes, der Halterung und des Wasserhahns.

VOLA Armaturen: Unendliche Vielfalt

Einst hatten Arne Jacobsen und Verner Overgaard die Idee, alle funktionellen Teile der Armatur in der Wand zu verbergen und damit zur eigentlichen Essenz der Armatur zu gelangen. Die Freiheit, die damit den Architekten und Designern zur Verfügung gestellt wird ist schier unendlich.


Die zahlreichen Farben der klassischen Designs machen es möglich, für jede Wohnung, jedes Penthouse und jede Villa das richtige zu finden. Man hat die Wahl zwischen unterschiedlichen Silber-, Gold- und Messingtönen und natürlich allen Farben des Regenbogens, die die simple Form besonders spannend und plakativ umsetzen. Bei Vola wird jede einzelne Bestellung auf Anfrage in einer engen Zusammenarbeit mit dem Kunden gefertigt und dadurch der Mensch als Individuum in den Mittelpunkt gestellt.

Das Zuhause von Vola

Die Mitarbeiter von Vola produzieren jede einzelne Armatur in Dänemark. Das Wohlergehen der Mitarbeiter bildet ebenso einen bedeutenden Fokus des Unternehmens, wie auch die Hochwertigkeit und Unbedenklichkeit aller Rohstoffe, die zum Einsatz kommen.

Jedes Produkt von Vola wird in Handarbeit gefertigt und dadurch der Respekt vor der menschlichen Komponente auch in der Produktion bewahrt. Die sorgfältige Fertigung ist jeder Armatur anzusehen, die damit in einem erweiterten Sinn ein wahres Unikat darstellt.

Ein Produkt mit einem guten Gewissen

Nachhaltigkeit steht in einem besonderen Fokus bei Vola. Das Design der Armaturen, das auf eine Nutzung durch Generationen ausgelegt ist, wird ebenso berücksichtigt, wie die umweltschonende Produktion der Produkte. Die modernen Fertigungsanlagen werden durch erneuerbare Energien betrieben, während 100% aller Rohstoffreste wiederverwendet werden können. Dieser Zugang erlaubt es immer Ersatzteile parat zu haben, die eine lange Lebensdauer der Vola Armaturen gewährleisten.

Wasser und Wellness

Der Mensch könnte ohne Wasser nicht überleben. Er besteht nicht nur zu einem Großteil aus der Verbindung H2O, sondern braucht dieses auch für sein Wohlbefinden. Nicht umsonst zieht es so viele Menschen instinktiv an das Wasser: Sei es ein kristallklarer Bergsee, ein rauschender Wasserfall, der alle Sorgen davonträgt, oder das unendliche Meer.

Seit 50 Jahren bringt Vola das Wasser in die Zuhause vieler Menschen. Diese Rückkehr zur Natur, die jedes Mal mit dem Aufdrehen des Wasserhahnes geschieht, unterstreicht Vola mit den skulpturalen und zeitlosen Designs seiner Produkte. Natürliche Linien, die zu fließen scheinen, zeichnen die Armaturen aus, die das Wasser nicht umleiten, sondern es direkt zu Ihnen bringen.

Rund um die Welt schätzen Hotels, gehobene Spas und natürlich Privatpersonen die hochwertigen Produkte Volas, die dafür entworfen wurden, ein Leben lang Freude, ästhetisches Vergnügen und Wellness in die Bäder zu bringen.

Das Material hinter den Entwürfen

Vola Produkte beeindrucken Kenner mit einem einprägsamen, schlanken und fast schon skulpturalen Design, das durch den flächendeckenden Einsatz von hochwertigem Edelstahl zusätzlich verstärkt wird. Durch eine speziell entwickelte Bürstung des Edelstahls bilden sich auf den Oberflächen der Armaturen Lichtspiegelungen, die jedes Objekt zu einem individuellen Kunstwerk machen.

Pflegeleicht, ästhetisch, schlicht und vielseitig: Die Gemeinsamkeiten zwischen dem Designansatz von Vola und den Eigenschaften des Edelstahls zeigen, dass es sich bei diesem um das perfekte Material für die Entwürfe aus dem dänischen Traditionshaus handelt.

Der massive Edelstahl, der für die exklusiven Vola Produkte zum Einsatz kommt, stellt einen authentischen Stahl dar (AISI 316), der vor allem für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit geschätzt wird. Dieser ist damit optimal für die Trinkwasserleitung geeignet.

Impressionen aus den Hause Vola









-
-
-
-
Vola Design für die Badewanne
Schreibe einen Kommentar