Hat ein fugenloses Bad Nachteile und wenn ja, welche?
Das fugenlose Badezimmer ist derzeit in aller Munde. Das außergewöhnliche Design begeistert nicht nur Freigeister, die sich gerne von den gängigen Konventionen verabschieden wollen, sondern auch Ästheten, die sich nach neuen Eindrücken sehnen. Das ganzheitliche Erscheinungsbild ohne störende Brüche zieht immer mehr Menschen in seinen Bann, die sich ohne langes Zögern von den gefliesten Wänden und Böden trennen und stattdessen zu Resine, wasserfesten Tapeten für Badezimmer und großformatigen Platten aus Naturstein greifen.
Fugenlose Bäder: Das Wichtigste in Kürze
- Fugenloses Badezimmer-Design erfreut sich an Beliebtheit für seinen ganzheitlichen Look ohne Unterbrechungen.
- Eine nahtlose Optik kann schwieriger zu umzusetzen sein und erfordert die Erfahrung eines Experten.
- Es besteht das Risiko von Rissen und Wasserschäden und die Materialienauswahl ist begrenzt.
- Einige Materialien sind möglicherweise nicht ausreichend getestet oder haltbar für den langfristigen Gebrauch.
- Die Installation von fugenlosen Bädern kann teurer sein als bei traditionell gefliesten Bädern.
Ein kleiner Auzug : "Jede Fuge ist eine Information, die unser Gehirn unterbewusst verarbeitet", erklärt Badezimmer-Designer und Trendscout Torsten Müller, der als Berater für internationale Hersteller und Handwerksbetriebe arbeitet.
Der EXCLUSIVE Hersteller war eine Schnittstelle zwischen Design, Handwerk und Natur. Unter dem Motto „Natur nach Maß“ konzentriert sich das Unternehmen bereits seit rund 80 Jahren auf Maßanfertigungen aus Naturstein. Das anspruchsvolle Design kulminiert in extravaganten Formen, die vielleicht anders sind, als man es gewohnt ist, dafür aber zum Nachdenken anregen.
FUGENLOSE OBERFLÄCHEN, WASSERDICHT UND RISSFREI? WIR SPRECHEN KLARTEXT!
An dieser Stelle gilt es jedoch für alle begeisterten Heimwerker und Hobby-Designer kurz anzuhalten und sich die Nachteile und potentiellen Problemquellen von einem fugenlosen Bad vor Augen zu führen. Denn so verführerisch das Konzept ohne Fugen auf den ersten (aber auch auf den zweiten) Blick sein mag, benötigt man für eine perfekte Umsetzung einen erfahrenen Experten an seiner Seite.
Bad ohne Fliesen
Den Beginn der Nachteile eines fugenlosen Bades macht die Verarbeitung der verwendeten Materialien. Bei diesen kann es sich um Resine-Platten, um exklusive Wandbedeckungen wie Marmorino oder um wasserfeste Tapeten handeln. Die Verwendung sollte am besten über mehrere Jahre erprobt worden sein, da sich viele Problemstellen erst im Laufe der langjährigen Nutzung herauskristallisieren.


Dusche ohne Fugen geht wirklich nicht!
Die meisten der heute zum Einsatz kommenden Materialien stammen aus Italien. Diese können zumeist
bedenkenlos verwendet werden, da deren Einsatz und Verhalten in der Praxis
bereits seit einiger Zeit gang und gäbe ist. Mittlerweile sind auch Produkte
deutscher Hersteller am Markt zu finden, die die Materialien in ihr Sortiment übernommen
haben. An dieser Stelle heißt es jedoch aufpassen, da Du Dir nicht sicher sein
kannst, ob auch die Verarbeitungstechnik und der technische Standard und nicht
bloß die Optik 1:1 von dem italienischen Nachbar übernommen worden ist.
Zu den bekanntesten Problemen eines fugenlosen Badezimmers gehören die undichten Abdichtungen. Durch den Verzicht auf Fliesen ist es notwendig, die Ablaufrinnen in der Dusche auf eine andere Art und Weise dicht zu bekommen, um nicht das gesamte Zimmer sofort unter Wasser zu setzen. Wir verwenden in diesem Fall Duschtassen, da sich diese sowohl in der Funktionalität als auch in der Optik bislang in fugenlosen Bädern am besten bewährt haben.

Dusche ohne Fugen
Ein weiterer weit verbreiteter Nachteil von einem fugenlosen Bad ist die Enttäuschung über das Endergebnis. Natürlich sollte dieses im Idealfall genau dem besprochenen Resultat entsprechen. Jedoch gilt es zu beachten, dass es sich bei den verwendeten Materialien und angewandten Techniken um Handarbeit handelt. Diese kann jedes Mal abweichen, da es sich um ein Unikat handelt, bei dem mit natürlichen Stoffen hantiert wird.
Wände und Böden wie aus einem Guss - Ein fugenloses Bad ohne Nachteile ist durchaus möglich - mit dem zuverlässigen Experten Torsten Müller an Deiner Seite

Tapeten für ein fugenloses Bad Design
Jedoch kann der Sachverhalt auch anders beschaffen sein und das Resultat aufgrund mangelnder Erfahrung von dem gewünschten Ergebnis abweichen. In diesem Fall muss man deutlich abwägen – die Oberflächengestaltung in einem fugenlosen Bad hängt noch stärker als bei Fliesen von der Verarbeitung der Materialien ab. Das Können der Handwerker und deren Erfahrungen mit dem verwendeten Oberflächenbelag sollten aus diesem Grund oberste Priorität bei Dir haben.
Wie du deutlich sehen kannst, basieren die meisten Nachteile der fugenlosen Bäder auf einem Mangel an Erfahrung und Können im Bereich der neuartigen Badgestaltung. Denn nur durch die langjährige Praxis weiß ein Handwerker, wie sich die einzelnen Materialien in der Realität verhalten und welche Gewerke notwendig sind, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Um das Badezimmer fugenlos zu gestalten, wählte Design by Torsten Müller eine Wandgestaltung mit der klassischen Marmorino-Methode und unter Verwendung des modernen Werkstoffes Resine. Die Marmorino-Technik ist in noblen Stadtpalästen Venedigs und Roms zu finden, wo die Wände mit dem organischen Produkt bestrichen wurden, um mit der Spachteltechnik den besonders glanzvollen Effekt mit einem ansprechenden Tiefenlicht zu erzielen. Gefertigt aus Marmorstaub, Sumpfkalk, Leinsamenöl und Wachs bietet diese Möglichkeit der Wandgestaltung viele Vorteile: Die Oberfläche nimmt viel Feuchtigkeit auf und gibt diese wieder ab. Dadurch entsteht ein angenehmes Raumklima, das vor allem in Nassräumen die Entstehung von Schimmel und feuchten Stellen entwickelt. Der Boden hingegen wurde aus Kunstharz, der auch Resine genannt wird, gemacht. Diese dekorative Spachtelmasse aus Quarzkieseln, Bindemittel und Kunstharzen ist elastisch, druckfest und wasserdicht. Der größte Pluspunkt dieser Bodengestaltung liegt jedoch in der Vielseitigkeit des Designs. Mit Zusatzstoffen, wie Aluminium, Kupfernadeln, Mosaiken und Perlmutt entstehen einzigartige Effekte, die das fugenlose Badezimmer zu einem edlen Spa in den eigenen vier Wänden machen. Zudem ist die Verlegung kinderleicht: Der Untergrund, sei es Beton, Fliesen oder Holz, wird nur gereinigt und darauf wird die Resine aufgetragen.
Aus diesem Grund
lohnt es sich bereits bei dem Gedanken an ein fugenloses Bad, einen Experten zu konsultieren. Wir unterstützten dich mit unserem langjährigen Erfahrungsschatz auf deinem Weg zu einem Bad ohne lästige Fugen und beraten Dich ausführlich in Bezug auf sämtliche Fallen und Probleme, die im Zusammenhang mit der exklusiven Badgestaltung auf Dich zukommen können. Gemeinsam schaffen wir es, Dein perfektes fugenloses Bad ohne Nachteile umzusetzen.
Fugenlos Bad in weiss
Harmonie pur – Badezimmer fugenlos gestalten Glatte Wände gelten seit der Antike als das anstrebenswerte Ideal, das vollkommene Harmonie und Reinheit symbolisiert.
Fugenloses Bad: Nachteile auf einen Blick
- Die Materialienauswahl ist begrenzt und manche Materialien möglicherweise sind nicht ausreichend getestet oder haltbar für den langfristigen Gebrauch.
- Installation kann teurer sein als bei traditionell gefliesten Bädern.
- Naturmaterialien können mit Feuchtigkeit reagieren und es kann zu Farbabweichungen kommen.
- Perfekte Abdichtung im Bereich der Dusche und gegebenenfalls Verzicht auf bodengleiche Dusche und Design-Vorteile.
- Erfordert gründliche Abdichtung der Duschwände mit Silikon.
- Schwierigere Umsetzung der nahtlosen Optik und Erfahrung eines Experten erforderlich.
- Risiko von Wasserschäden bei falscher Umsetzung.
Je nach Situation kann ein fugenloses Bad natürlich mehr oder weniger Sinn machen. Setzen Sie sich mit Berater Torsten Müller in Verbindung und erhalten Sie eine individuelle Betreuung für Ihr Vorhaben!
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin mit uns. Das Team von Torsten Müller kümmert sich unverzüglich um die Verwirklichung Ihrer persönlichen Wünsche.
Häufig gestellte Fragen rund um das Thema
Wie lange halten fugenlose Bäder?
Die Haltbarkeit eines fugenlosen Badezimmers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Qualität der Materialien, der richtigen Installation und der regelmäßigen Pflege. Unter optimalen Bedingungen kann das fugenlose Bad einige Jahre halten.
17 Kommentare
Erst einmal toller Beitrag! Ich finde ja die Vorteile eines Fugenlosen Bads überzeugen mehr wie die Nachteile. 1. Fällt durch die glatte Oberflächenstruktur viel weniger Schmutz an. 2. Lassen sich die Böden und die Wände auch viel einfacher reinigen. Und die Flächen sind alle schon Ebenmäßig. Findest du die Vorteile oder die Nachteile überwiegen mehr?
lg
Andreas
Liebsten Dank für das Feedback.
Den Link zu ihrer Seite haben wir allerdings heraus genommen.
Bei Beratungen dazu…. gerne hier mehr: https://www.design-bad.com/partnerschaften/
Das ist wirklich ein toller Beitrag mit reichlich inspirierenden Bildern! Da möchte man direkt loslegen. Ich finde gut, dass hier vor allem auch die mögliche Nachteile aufgezeigt werden, daher konnte ich hier Einiges für mich mitnehmen.
LG Alessio
Es ist uns immer wieder eine Freude das wir so gut ankommen bei unseren Marktbegleitern.
Was sowas kostet sollten Sie ja als Fachunternehmen WISSEN !!
Für alles andere einfach mal überlegen ob unsere Werden Sie Partner von Torsten Müller Sinn macht 🙂
Diese Bäder sehen wirklich wahnsinnig gut aus!
Mit viel Geld muss man ungefähr bei solchen exklusiven Bädern rechnen?
Man kann sein Bad wahrhaftig zu ein richtiges Schmuckstück verwandeln.
Das sieht echt toll aus. Meine Frau und ich sind schon länger am überlegen ob wir uns ein Fugenloses Bad machen lassen sollen.
Haben Sie Tipps worauf wir bei der Fachmann Auswahl achten sollen?
Bg
Andreas
Lieber Andreas Mauer,
freuen uns immer wieder über Werbung von Marktbegleitern.
Für mehr am besten einfach mal hier schauen.
Partnerschaften
Danke für diesen lesenswerten Artikel über die Nachteile und Probleme bei der Umsetzung des fugenlosen Bads. Ich habe ihn mit Begeisterung gelesen und wünsche http://www.design-bad.com weiterhin viel Erfolg.
Klar gerne immer wieder gerne den Affiliatelink/Werbelink haben wir allerdings entfernt.
Vielleicht somit interessant Partnerschaften
Hallo Herr Müller
Befasst euch mal mit Happy Cryl. Vlt eine weitere Möglichkeit für euch zu Punkten.
Ich interessiere mich sehr für doch ein fugenloses Bad und habe mir die Wände von Ceramax angeschaut. Beim stöbern bin ich dann hier gelandet.
Ich möchte das aber nicht selber machen sondern einen Fachmann machen lassen.
Habe aber beim lesen immer das Gefühl es ist Eigenleistung oder selber machen angesagt und das kann ich nicht fachgerecht.
Nun die Frage.
Wer macht so eine Wand?
Lg und Danke
Liebe Frau Heidi Hofmann, wir freuen uns über ihre Anfrage dazu. Bis dahin alles liebe.
Mit sonnigen Grüßen
i.A. Alina Ehrreich
Sehr schön zusammengetragen. Schätze bei so Spezialaufträgen sollte eine Glaserei mass nehmen, damit bei der Glasdusche hinterher nichts leckt.
Lieber Marktbegleiter,
besten Dank für ihr Feedback schauen Sie gerne mal in unsere Referenzen. Wir machen das schon so wie es sein soll.
Wünschen was ganz liebes Team Design by Torsten Müller
Ich bin so dankbar auf diese Webseite gestoßen zu sein. Danke für die wunderbaren Einblicke.
Grüße Tilda
Vielen Dank für Ihr Feedback!
Wir freuen uns, dass Ihnen unsere Webseite gefällt.
Aus verständlichen Gründen haben wir den Werbelink entfernt.
Eure detaillierte Aufschlüsselung der Vorzüge und möglichen Herausforderungen eines fugenlosen Badezimmers hat mir geholfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die visuellen Beispiele und die Erklärungen zu Materialien sind äußerst hilfreich.
Obwohl es einige Nachteile gibt, wie ihr sie beschrieben habt, finde ich die Idee eines fugenlosen Badezimmers wirklich ansprechend. Es könnte nicht nur elegant aussehen, sondern auch leichter sauber zu halten sein.