Lichtdesigner Torsten Müller bringt Magie in Ihren Raum für alle Sinne

Lichtdesigner Torsten Müller bringt Magie in Ihren Raum für alle Sinne
Inhalte
- 1 Lichtdesigner Torsten Müller bringt Magie in Ihren Raum für alle Sinne
- 2 Die Magie von Licht
- 3 Ein durchdachtes Lichtkonzept für Ihr Zuhause
- 4 Exklusive Tipps und Tricks für ein stimmungsvolles Lichtdesign von Torsten Müller
- 5 Gute Gründe für einen erfahrenen Lichtdesigner
- 6 Torsten Müller – Ihr Experte für Bad- & Spadesign!
Lichtdesigner Gedanken: Der süße Duft von Lebkuchen, der helle Klang silberner Glöckchen und sanfter Kerzenschein – Die kommende Adventzeit wird von magischen Augenblicken geprägt, die uns alle in unsere Kindheit zurückbringen und uns – moderne Großstadtzyniker – hoffnungsvoll an wahre Wunder glauben lassen. Insbesondere das Licht spielt eine ganz besondere Rolle in der Vorweihnachtszeit: Sei es der grell leuchtende Stern, dem die Hirten folgten, um das neugeborene Kind in Betlehem zu finden, das gedämpfte Nachtlicht, das den Santa Claus beim Heraussteigen aus dem Kamin mit seinen warmen Strahlen streift, oder die glitzernden Wunderkerzen am Weihnachtsbaum, deren Funken sich in den glänzenden und erwartungsvollen Kinderaugen spiegeln.

Die Assoziationen zu dem Licht und der besinnlichen Jahreszeit scheinen schier unendlich zu sein – Dies beweist, wie wichtig uns allen das Licht an sich ist und wie stark dieses unsere Stimmungen beeinflussen kann. Gemeinsam mit dem renommierten Lichtdesigner Torsten Müller gelingt es auch Ihnen, einen Hauch Magie in Ihren Alltag zu bringen, der auch noch lange über die Weihnachtsfeiertage hinaus für strahlende Augen sorgen wird.

Die Magie von Licht
Ein durchdachtes Lichtkonzept für Ihr Zuhause
Exklusive Tipps und Tricks für ein stimmungsvolles Lichtdesign von Torsten Müller
Gute Gründe für einen erfahrenen Lichtdesigner
Wie wurde Torsten Müller zum Lichtdesigner?
Die Magie von Licht
Dass Licht direkt auf das Gefühlszentrum einwirkt, ist allgemein bekannt. Wenn man beim Blick aus dem Fenster graue Wolken erblickt, schwankt oftmals die eigene Stimmung in Melancholie über. Rotes Licht wird mit sinnlichen Stunden auf einer unterbewussten Ebene verbunden, während Kerzenschein romantische Gefühle aufsteigen lässt.

Obwohl man mittlerweile im digitalen Zeitalter angelangt ist, übt brennendes Feuer bis heute eine einzigartige Faszination auf die Menschen aus. Dieses vermittelt, genauso wie das brennende Licht, eine unnachahmliche Behaglichkeit und ein Gefühl des Ankommens in seinem eigenen Zuhause. Auch die Bedeutung von Dingen wird durch Licht hervorgehoben: Der Sänger im einsamen Licht des Scheinwerfers, die wertvolle Plastik im Museum, die durch einen einzigen Spot beleuchtet wird oder der Diamant, der im Museum geheimnisvoll auf einem dunklen Samtkissen schimmert.

Zu kaum einer anderen Jahreszeit spielt Licht eine solch bedeutende Rolle, wie an Weihnachten. Glitzernde Lichterketten, kitschige Lichter in Sternen- oder Rentierformen, die aufmunternd im Vorgarten blinken, oder der erwartungsvolle Schein der brennenden Kerzen am Adventkranz – all das lässt bestimmte Gefühle aufsteigen: Behaglichkeit, Hoffnung und Freude. Erinnern Sie sich an die Momente am lodernden Kaminfeuer in dem hölzernen Chalet in den Schweizer Alpen. Denken Sie an die Reflexionen der Kerzen in den bunten Glaskugeln auf dem Tannenbaum zurück…
Doch auch während der übrigen elf Monate wird man in seinen eigenen vier Wänden von bestimmten Lichtstimmungen umgeben. Diese sollen einerseits auf das eigene Wohlbefinden einwirken und mit diesem harmonieren. Auf der anderen Seite steht bei der Erstellung eines Lichtkonzepts natürlich auch der praktische und funktionale Aspekt im Vordergrund. Am Arbeitsplatz, in der Küche oder rund um den Spiegel im Bad benötigt man optimale Sicht, um seine Tätigkeiten gezielt, effizient und zeitsparend erledigen zu können. Ein professioneller Lichtdesigner unterstützt Sie dabei, die notwendige Ausgewogenheit zwischen Gefühl und Verstand, zwischen Licht und Schatten und zwischen klarer Beleuchtung und kleinen Akzentlichtern zu finden.

Ein durchdachtes Lichtkonzept für Ihr Zuhause
Vor allem in der Spa-Architektur spielt das Licht eine entscheidende Rolle. Hier kehren Menschen nach einem herausfordernden Arbeitstag oder einem erlebnisreichen Tag auf der Skipiste ein, um sich zu entspannen, sich zu vitalisieren und sich zu regenerieren. Mit Hilfe des modernen und mit Emotionen angereicherten Wellness & Spa Designs werden wahre Wunder möglich.
Vor allem durch das spannende Spiel mit dem Farbenspektrum erzielt man ganz leicht und mit relativ wenig Aufwand bestimmte Effekte:
- Blaues Licht entspannt und macht spannungslösende Massagen noch intensiver
- Rotes Licht wärmt von innen, öffnet den Geist für sinnliche Erlebnisse, wie entspannende Stirngüsse
- Grünes Licht schenkt neue Kraft und Vitalität während belebender Anwendungen mit duftenden Alpenkräutern
- Gelbes Licht verleiht frische Energie und muntert sofort während eines Peelings mit Extrakten saftiger Zitrusfrüchte auf

All diese, stark vereinfacht dargestellten, Spa-Wellness-Konzepte lassen sich selbstverständlich auch auf das eigene Zuhause übertragen. Mit Hilfe von einem erfahrenen Lichtdesigner kreieren Sie in Ihrem eigenen Badezimmer einen echten Wohlfühltempel, der den noblen Wellness-Resorts um nichts nachsteht.
Exklusive Tipps und Tricks für ein stimmungsvolles Lichtdesign von Torsten Müller
Obwohl es eine recht komplexe Angelegenheit ist, konkrete Anleitungen für das Lichtdesign zu geben, da jeder Raum, genauso wie sein Besitzer, ein eigenes Gesicht und einen eigenen Charakter besitzt, können einige Grundregeln die Basis für das Lichtkonzept in Ihrem Zuhause bilden:
- Nur selten wird einem Raum mit einer einzigen, mittig platzierten Lichtquelle gedient. Entscheiden Sie sich für mehrere Leuchten, die sogenannte Lichtinseln bilden, und kreuz und quer über den ganzen Raum verteilt werden. So findet sich im luxuriösen Badezimmer beispielsweise eine Spiegelbeleuchtung, bei der das Make-up perfekt gelingt, eine sanfte Beleuchtung, um im luxuriösen Schaumbad abschalten zu können, und eine mehrfarbige Beleuchtung unter der belebenden Regendusche, die nach Wunsch das Licht des Himmels bei einem Gewitter oder einem Sonnenaufgang simuliert.



Gute Gründe für einen erfahrenen Lichtdesigner
Mittlerweile haben sich Interiordesigner und Innenarchitekten in der breiten Bevölkerung erfolgreich etabliert. Es gilt als normal, sich bei der Auswahl der Vorhänge, dem Bezugs Ihres Sofas oder bei der Entscheidung für die korrekte Position des Esstisches beraten zu lassen. Jedoch wissen bislang nur wenige, dass man einen eigens geschulten Lichtdesigner zu Rate ziehen kann, wenn es um einen solch wichtigen Schritt, wie die Lichtplanung in den eigenen vier Wänden geht.

Gemeinsam mit dem Lichtberater erstellen Sie ein passendes und vor allem aus professioneller Sicht durchdachtes Lichtkonzept, bei dem neben den offensichtlichen optischen Effekten auch die individuelle Architektur von Ihrem Haus berücksichtigt wird. Wir entwickeln somit gemeinsam ein optimales Lichtkonzept, das Ihren Bedürfnissen entspricht und die besten Seiten Ihres Zuhauses zur Geltung bringt. Von der anfänglichen Planung über die Visualisierung in modernen 3D-Programmen bis hin zur zeitigen Umsetzung begleitet Sie Ihr persönlicher Lichtgestalter auf jedem Schritt zu Ihrem Traumhaus.

Auch wenn die Kosten für die Lichtplanung nicht von vornherein im Budget einkalkuliert waren, sollten Sie sich trotzdem überlegen, einen erfahrenen Lichtberater zu engagieren. Denn vor allem moderne, aber kühle Lofts oder kleine, relativ dunkle Mansardenwohnungen können durch das richtige Konzept ein vollkommen anderes Gesicht offenbaren. Da der Effekt sofort sichtbar wird und die richtige Auswahl der Leuchten unter anderem ein enormes Sparpotential in sich birgt, sind die Kosten für den Lichtdesigner hervorragende und vor allem rentable Investitionen in Ihre Zukunft.
Wie wurde Torsten Müller zum Lichtdesigner?
Der Beruf des Lichtdesigners unterliegt keiner staatlichen Ausbildung oder Zertifizierung und so stieg der „Schöner Wohnen“-Experte Torsten Müller, genauso wie viele andere bekannte Lichtdesigner, auf seinem eigenen Weg in die Riege der renommierten Lichtdesigner auf. Er folgte den Spuren des legendären Bernd Beisse der den Begriff des emotionalen Lichtdesigns geprägt hat sowie des Prof. Dr. Roland Greule der für die Lehrgebiete und Lehrfächer Licht- und Beleuchtungstechnik im Bereich Lichtdesign, Eventtechnik, Farbmetrik und Virtuelle Systeme unterrichtet. Seine Schwerpunktthemen und Kernkompetenzen sind die Lichttechnik, Lichtdesign und Farbmetri. Zudem ist er auf die Forschungsprojekte/-gebiete Emotionen, Licht und Farbe, Wahrnehmung und Virtual Reality spezialisiert.

Vom Badezimmer-Installateur zum Interior-Designer mit einem Hang zu emotionalen Badezimmern, die weniger an typische Nasszellen als an exklusive Spas erinnern, bis hin zum begehrten Lichtdesigner mit einem intuitiven Gespür für Sinn und Sinnlichkeit – der Weg von Torsten Müller beweist eindrücklich, dass er beim Erstellen des Lichtkonzeptes mit Sicherheit alle Aspekte berücksichtigt, die notwendig sind, um sich in einem Raum richtig wohlzufühlen und man selbst sein zu können.

Der bekannte Lichtdesigner Torsten Müller steht auch Ihnen gerne zur Seite, um die perfekte Stimmung in Ihrem Zuhause zu kreieren, die Behaglichkeit, Komfort und Entspannung ausstrahlt. Werfen Sie einen genauen Blick auf die vorgestellten Projekte oder machen Sie sich auf den Weg in das idyllische Bad Honnef bei Bonn nähe Köln/Düsseldorf , wo Sie den Showroom des Einrichtungsprofis besichtigen können.


11 Kommentare
Uns war nicht klar wie vielfältig ein Profi mit dem richtigen Lichtdesign. Einen Raum in verschiedensten Arten erscheinen lassen kann. Besten Dank für den informativen Inhalt.